Mit zunehmendem Alter - insbesondere nach der Menopause - verändert sich der Hormonhaushalt von Frauen drastisch. Der sinkende Östrogenspiegel kann nicht nur Hitzewallungen oder Stimmungsschwankungen verursachen, sondern steht auch im Verdacht, Gelenkerkrankungen wie Arthrose zu fördern. Besonders häufig betroffen sind dabei die Hände, was zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen führen kann.
Eine Möglichkeit, den Hormonrückgang abzufedern, ist die sogenannte Hormonersatztherapie (HRT). Dabei erhalten Frauen die Hormone Östrogen und Gestagen, um Beschwerden der Menopause zu lindern. Doch wie wirkt sich diese Therapie auf das Risiko aus, Handarthrose zu entwickeln? Die Forschung liefert dazu bisher widersprüchliche Ergebnisse - manche Studien sehen einen schützenden Effekt, andere wiederum keinen oder sogar einen gegenteiligen Zusammenhang.
Die zentrale Frage dieser Studie lautete: Hat die Einnahme einer HRT einen Einfluss auf das Risiko, eine Handarthrose zu entwickeln? Und wenn ja: Spielt der Zeitpunkt der HRT-Einnahme in Bezug auf die Menopause dabei eine Rolle?
Um diese Frage zu beantworten, nutzten die Forschenden Daten aus einer britischen Gesundheitsdatenbank mit Informationen von Hausärzten, die über viele Jahre hinweg gesammelt wurden. Sie betrachteten dabei über 438.000 Frauen, die zwischen 1998 und 2017 im Alter von 45 Jahren in die Studie aufgenommen wurden.
Daraus bildeten sie zwei Gruppen:
Besonders im Fokus stand, wann die Frauen mit der HRT begonnen hatten - vor, während oder nach der Menopause - und ob sie die Therapie aktuell einnahmen oder sie schon länger abgesetzt hatten.
Die Analyse ergab:
Diese grosse Studie liefert wertvolle Erkenntnisse für Frauen, die sich mit der Frage beschäftigen, ob sie eine Hormonersatztherapie beginnen oder beenden sollen. Die Ergebnisse legen nahe:
Für betroffene Frauen bedeutet das: Eine sorgfältige Abwägung gemeinsam mit Ärzt:innen ist entscheidend. Die Studie unterstützt bestehende Empfehlungen, dass eine HRT insbesondere rund um die Menopause Vorteile bieten kann - nicht nur für Hitzewallungen, sondern auch möglicherweise zur Vorbeugung von Gelenkbeschwerden.
Referenz
Burkard T, Rauch M, Spoendlin J, Prieto-Alhambra D, Jick SS, Meier CR. Risk of hand osteoarthritis in new users of hormone replacement therapy: A nested case-control analysis. Maturitas. 2020 Feb;132:17-23. doi: 10.1016/j.maturitas.2019.11.006. Epub 2019 Nov 27. PMID: 31883658.
Menoqueens
Kostenloser Informationsservice rund um die Welt der Hormone
Prof. Dr. med. Petra Stute, Stv. Chefärztin Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Frauenklinik Inselspital Bern, Schweiz
Sponsoren (ohne Einfluss auf den Inhalt)
Astellas Pharma AG, Bayer (Schweiz) AG, CSL Vifor Switzerland AG, Effik SA, Exeltis Suisse SA,
Gedeon Richter (Switzerland) AG, Labatec Pharma SA, Sonic Suisse Labs SA, Zeller AG.
Disclaimer:
Es besteht keine Abhängigkeit von menoQueens zu ihren Förder:innen und keine Gewährung einer Gegenleistung, weder zum jetzigen noch zu einem zukünftigen Zeitpunkt (Trennungsprinzip).
Die wissenschaftlichen Ausführungen von menoQueens sind produkt- und/oder dienstleistungsneutral.
Es bestehen keine Interessenkonflikte seitens menoQueens.
Sollten Sie Anregungen, Kommentare oder Vorschläge haben, freuen wir uns über Ihre Mitteilungen. Schreiben Sie hierfür gerne an unsere Mail info@menoqueens.com
Kontakt